Husten — (lat. Tussis) ist das willkürliche oder aufgrund eines Hustenreizes über den Hustenreflex ausgelöste explosionsartige Ausstoßen von Luft, bei dem sich die Stimmritze öffnet und die durch den Hustenreiz ausgestoßene Luft eine hohe Geschwindigkeit… … Deutsch Wikipedia
Husten — Husten. Der Husten, welcher durch Staub, ein Krümelchen, Rauch, ein Tröpfchen Wasser nach dem sogenannten Verschlucken entsteht, ist an sich gefahrlos und vergeht. Jeder Husten von örtlicher Reizbarkeit aber ist Krankheit und nach dem Grade jener … Damen Conversations Lexikon
Husten, der — Der Hūsten, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. das Husten, die Ausstoßung der Luft aus der Lunge auf eine heftige und mit einem lauten Schalle verbundene Art; besonders so fern es eine Art Krankheit ist, um die Luftröhre und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Husten — der Husten (Grundstufe) Erkältungskrankheit, bei der man oft hustet Beispiele: Er hat starken Husten. Der Rauch verursacht Husten … Extremes Deutsch
Husten — der Husten Haben Sie ein Medikament gegen Husten? … Deutsch-Test für Zuwanderer
Husten — Schnupfen (umgangssprachlich); Verkühlung (umgangssprachlich); grippaler Infekt; Erkältung * * * hus|ten [ hu:stn̩], hustete, gehustet <itr.; hat: (infolge einer krankhaften Reizung der Atemwege) Luft mehr oder weniger laut anfallartig aus der … Universal-Lexikon
husten — bellen (umgangssprachlich) * * * hus|ten [ hu:stn̩], hustete, gehustet <itr.; hat: (infolge einer krankhaften Reizung der Atemwege) Luft mehr oder weniger laut anfallartig aus der Lunge durch den offenen Mund nach draußen stoßen: sie ist… … Universal-Lexikon
Husten (Subst.) — 1. Der Husten bringt nicht stets den Tod, er hilft oft auch aus Noth. Dän.: Hoste hielper mangen præst og degn. (Prov. dan., 19 u. 301.) 2. Der Husten muss Grund tragen. 3. Ein trockener Husten ist des Todes Trompeter (Vorbote). – Eiselein, 338.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Husten — Hūsten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, die Luft auf eine heftige, mit einem lauten Schalle verbundene Art aus der Lunge stoßen, besonders so fern es geschiehet, um die Luftröhre oder den Magenschlund von einem fremden Körper zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Husten — Husten: Germ. *hwōstan »Husten«, auf das mhd. huoste, ahd. huosto, niederl. hoest, aengl. hwōsta, schwed. hosta zurückgehen, ist eine Substantivbildung zu der das Hustengeräusch nachahmenden idg. Wurzel *ku̯ās , beachte z. B. aind. kāsáḥ… … Das Herkunftswörterbuch
Husten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • husten Bsp.: • Sie hatte einen schlimmen Husten. • Das Baby hustete die ganze Nacht. • Der Raucher hatte einen schlimmen Husten … Deutsch Wörterbuch